Unsere Zukunft
Umweltprojekte im Einklang mit technische Möglichkeiten.
Als einer der Marktführer in einer Branche, die unter ständigem Innovationsdruck steht, hält die WTE Gruppe den Blick auf die Zukunft gerichtet.
Die Aufgabenstellungen unserer Kunden werden komplexer. Die Erwartungen an das technologisch Machbare steigen. Zudem fordern der Klimawandel und das kontinuierliche Bevölkerungswachstum ihren Tribut. Weltweit stehen Unternehmen wie WTE hohen Forderungen gegenüber: Nach bester Qualität des Trinkwassers, nach umweltverträglicher Entsorgung von Abwässern oder Müll und nach einem ressourcenschonenden Betrieb der Anlagen bei gleichzeitig reduziertem Energiebedarf.

Energieeffizienz
in Verbindung von Ökologie & Ökonomie
Unsere oberste Priorität liegt in der Erreichung höchster Energieeffizienz. Daher konzipieren wir die Anlagen so, dass sie ressourcenschonend, nach Möglichkeit sogar nahezu energieautark betrieben werden können. Im Idealfall kann gewonnene regenerative Energie, wenn sie nicht vollständig für die Anlage selbst benötigt wird, in das Stromnetz eingespeist werden. Auf diese Weise verbinden die innovativen Produkte, die wir unseren Kunden bieten, Ökologie mit Ökonomie.

Abfall und Abwasser
Visionen wurden Realität
Was einst als undenkbar galt, setzen wir heute in unseren Projekten um: Aus Abfall, Abwässern oder den Salzwasserkontingenten der Erde erzielen wir Nutzen für Mensch und Umwelt. In zahlreichen Anlagen, die wir errichtet haben, wird regenerative Energie aus der Verbrennung von Abfällen oder Klärschlamm oder beim Klärprozess von Abwässern gewonnen. In Regionen, die unter Wasserknappheit leiden, haben wir Entsalzungsanlagen errichtet, die Meerwasser so aufbereiten, dass es in Trinkwasserqualität zur Bewässerung von Äckern genutzt werden kann. Zukunftsvisionen von einst wurden damit Wirklichkeit.