WTE Gruppe

Umsetzung nach höchsten Qualitätsstandards

Spitzenposition in Deutschland als Sprungbrett ins internationale Geschäft

 

Unsere Anlagen versorgen mehr als 19 Millionen Menschen mit Trinkwasser und entsorgen deren Abwässer.

WTE

Verantwortung mit Weitblick

Wir handeln stets mit dem Ziel, Mensch und Umwelt zu dienen und unseren Beitrag zu Gesundheit, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit zu leisten. Aus dieser Einstellung heraus übernehmen wir auch außerhalb unserer geschäftlichen Aktivitäten gesellschaftliche Verantwortung und engagieren uns in gemeinnützigen Projekten.

Compliance It`s good energy.

Als Komplettanbieter von Leistungen für die kommunale und industrielle Wasserver- und Abwasserentsorgung legen wir größten Wert auf Integrität und gesetztreues Verhalten. Das Compliance Management System stellt diese hohen Standards sicher.

Sowohl die Führungskräfte als auch alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WTE haben eine weitreichende Verantwortung und Vorbildwirkung im In- und Ausland. Deshalb haben die WTE und Ihre Muttergesellschaft EVN ihre Grundsätze und Leitlinien für verantwortungsvolles und integres Handeln im EVN Verhaltenskodex konkretisiert und zusammengefasst.

Ansprechpartner für die WTE-Gruppe

Compliance Officer
Frau Lena Kwiatkowski

T +49 201 8968 – 642 oder E-Mail: compliance@wte.de

Mitgliedschaften

Die WTE Gruppe engagiert bei folgenden Institutionen:

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der technisch- wissenschaftliche Fachverband, der die Fach- und Führungskräfte der Wasser- und Abfallwirtschaft aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen unter seinem Dach vereint. Aktuell bündelt die DWA das Fachwissen von mehr als 14.000 Mitgliedern. Als Mitglied beteiligen wir uns am umfangreichen Netzwerk für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.

International Water Association (IWA)

The International Water Association (IWA) ist eine Organisation, die Experten aus der Wasserwirtschaft vereinigt, um unsere Welt mit gerechten und nachhaltigen Lösungen für Wasser zu versorgen. Zu den Mitgliedern zählen rund 8.500 Organisationen, die Kapazitäten erweitern, Programme entwickeln und Ergebnisse liefern, von denen der gesamte Wassersektor profitiert.

German Water Partnership (GWP)

German Water Partnership vereint unter ihrem Dach private und öffentliche Unternehmen aus dem Wasserbereich, Fachverbände und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Diese Initiative wird von den fünf Bundesministerien für Umwelt, Forschung, Entwicklung, Wirtschaft sowie dem Auswärtigen Amt unterstützt. Zu den Mitgliedern zählen rund 350 Organisationen aus Wirtschaft, Forschung und Politik. Das Netzwerk der GWP, an dem wir uns aktiv beteiligen, verbessert die Rahmenbedingungen für die Geschäftsfeldentwicklung im Ausland, treibt Innovationen voran und trägt mit angepassten, integrierten und nachhaltigen Ansätzen zur Lösung wasserwirtschaftlicher Probleme weltweit bei.

Weiteres über uns

Unsere Zukunft

Historie