Technische Dienstleistung
Mit langjähriger Erfahrung ans Ziel.
Umrüstung/Erneuerung
von Prozessleitsystemen sowie Automatisierungssystemen
Die WTEB arbeitet seit vielen Jahren in den Bereichen Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung daran, veraltete, abgekündigte und nicht mehr unterstützte Leitsystem- sowie Automatisierungstechnik zu ersetzen und somit die Betriebssicherheit der betreffenden Anlagen langfristig zu erhöhen und den Anlagenbetrieb zu optimieren. Im Zuge der daraus erforderlichen Programmier-arbeiten werden die Anlagen in ihrer Gesamtheit an die Betriebserfahrungen des jeweiligen Anlagenbetreibers angepasst und hinsichtlich des größtmöglichen Energieeinsparpotentials optimiert.
Als Prozessleitsystem (PLS)
setzt die WTEB bereits seit 2005 als Expert-Kunde und geschulte Systemintegratoren das durch die Firma Emation vertriebene Produkt Control-Maestro (vormals Wizcon) der Fa. Elutions SAS ein. Das Produkt ist frei am Markt erhältlich und zeichnet sich durch seine offene Architektur und Skalierbarkeit aus. Es zählt mit seinen weltweit mehr als 60.000 installierten Systemen zu einem der Marktführer im Bereich Prozessleittechnik.
Als SPS-Hardware
setzt die WTEB bereits seit 2007 SPS`n von Herstellern der CoDeSys-Automation-Alliance (CAA) ein, welche mit der international gültigen IEC-Norm 6113-1 frei programmiert werden können. Vorteil der CAA ist, dass die Steuerungen der einzelnen Hersteller (z. B. bei Abkündigung einer einzelnen Produktreihe) untereinander austauschbar sind, ohne dass dadurch die gesamte Programmierung der Steuerung erneuert werden muss. Dies garantiert die Kompatibilität und die Nachhaltigkeit der zu erbringenden Softwareerstellung. Die WTEB besitzt auch hierfür langjährig erfahrenes und geschultes Personal.
Aufbau einer Bestandsdokumentation
für ein Kanalnetz (Kanaldatenbank)

Kanaldatenbank einmal anders – auf das notwendige reduziert – aber alle relevanten Funktionen für die Betriebsführung an Bord. Das ist WARIOS|kanal.
Nutzen Sie unser ISY-Bau konformes Datenbankmodell und lernen Sie unsere speziellen Key-Features kennen!
Unsere Leistungen in Verbindung mit WARIOS|Kanal
Aufbau eines Betriebsführungssystems
zur Planung, Auftragsverwaltung und Dokumentation von Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben im Anlagenbetrieb

Unser Computerized Maintenance Management System unterstützt Sie systematisch bei der Planung, Durchführung und Dokumentation Ihrer Maßnahmen zur Wartung und Instandhaltung.
Profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung im Anlagenbetrieb! WARIOS ist eines der wenigen CMMS, welches unter Einbindung von geographischen Informationssystemen räumliche Bezüge für Serviceobjekte und Serviceeinheiten im Bedarfsfall bei der Planung mitberücksichtigt. Diese Software ist eine Web-Applikation.
Unsere Leistungen in Verbindung mit WARIOS|cmms
Aufbau eines Systems
zum technischen Controlling (Berichtswesen)

Betriebsdaten erfassen, dokumentieren und überwachen. Berichte erstellen und an Externe weitergeben.
WARIOS|Reports können wir über unsere OPC- Schnittstelle an ihr SCADA-Systemen koppeln, damit führen wir alle Daten und Informationen Ihrer Anlagen effizient zusammen.
Unsere Leistungen in Verbindung mit WARIOS|reports
Aufbau eines Systems
zum technischen Controlling (Berichtswesen)

Der Aufbau dieses Systems zur Planung, Durchführung und Dokumentation von Ablagerungsmessungen ist beispielhaft in der unteren PDF dargestellt.
Sollten Sie Interesse haben stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Laut DWA Arbeitsblatt 147 Anhang A sind zwei Möglichkeiten bei der Reinigung von Haltungen gegeben.
Für die zweite Möglichkeit, Reinigung nach Bedarf, gilt, wenn objektbezogen vom Betreiber maximal zu tolerierende Ablagerungen überschritten sind, müssen Haltungen gereinigt werden. Voraussetzung für diese Vorgehensweise sind regelmäßige Ablagerungsmessungen, deren Ergebnisse dokumentiert werden müssen. Gerade die Planung, Auftragsverwaltung und Dokumentation der Ablagerungsmessung erfordert eine komplexe Herangehensweise. Die WTEB hat dazu mit ihrer Kanaldatenbank ein Tool und einen dazugehörigen Workflow entwickelt. Die Umsetzung der Messung erfolgt mittels elektronischem Kanalspiegel.
H₂S-Bekämfung im Kanalnetz
von Konzepterstellung und Planung bis zur Umsetzung
Seit über 10 Jahren arbeiten wir in den von uns betriebenen Kanalnetzen mit intelligenten Lösungen zur H2S – Bekämpfung. Beispielhaft haben wir für Sie unsere konzeptionelle Herangehensweise, die Umsetzung und die Betriebserfahrung für ein Projekt aufbereitet, bei dem im Kanalnetz eines Aufgabenträgers (325 km, 64 PW) verbreitet Korrosion an den Schachtbauwerken auftrat. Weiterhin waren teilweise starke Geruchsbelästigungen zu verzeichnen. Insbesondere an den Auslaufschächten der Druckleitungen waren diese Vorkommnisse zu beobachten.
Ursache hierfür war das Vorhandensein von Schwefelwasserstoff, welcher aufgrund hoher Verweilzeiten, und damit verbunden anaerober Prozesse in den Transportleitungen, durch die Mikroorganismen der Sielhaut gebildet wurde und im Auslaufschacht unter Normaldruck aus dem Abwasser austrat.