Historie

Seit 1991 für Sie da.

Gründung in Hecklingen (Sachsen Anhalt)

Von Hecklingen aus betreibt die WTEB Abwasser- und Trinkwasseranlagen inklusive der dazugehörigen Netze im In- Und Ausland. In Deutschland zählen ab 1991 in der weiteren Entwicklung Kläranlagen mit einer Anlagenkapazität zwischen 4.000 und 99.000 Einwohnerwerten (EW), Wasserwerke sowie Kanalnetze mit einem Volumen von ca. 1.000 km und Trinkwassernetze mit ca. 900 km.

1991
Entwicklung unsere Betriebssoftwaresysteme

Von Beginn an haben wir im Rahmen unserer Betriebsführungsaufgaben Betriebssoftwaresysteme entwickelt, die in unseren Betriebsführungsprojekt im Einsatz sind, aber auch für Dritte entwickelt und gehostet werden.

Zeitgleich ab 1991
Entwicklung der Ingenieurdienstleistungen

Dort unterstützt das GBM®-Team öffentliche Aufgabenträger bei der Einführung und Fortführung von Gebühren und Beiträgen.

Dabei haben wir über 300 Projekte realisiert. Darunter befinden sich Entsorgungsgebiete mit unterschiedlichsten Rahmenbedingungen vom ländlichen Bereich bis hin zur Bundeshauptstadt Berlin.

Mit der Software GBM®4 unterstützt WTEB die Gebührenabrechnung dauerhaft für deutschlandweit ca. 2 Millionen Einwohner.

1993
Wir bleiben auf dem Laufenden

International sind wir in den Jahren innerhalb der WTE- Gruppe in der Verantwortung für die Betriebsführung von Wasserwerken mit einer Kapazität für bis zu 2.000.000 Menschen, Kläranlagen mit einer Gesamtkapazität von ca. 4.400.000 EW gewesen.


Diese Anlagen befinden sich in Österreich, Russland, Kroatien, Slowenien, Montenegro, Zypern und Kuwait.

Bis heute

Weiteres über uns

Unsere Zukunft